Übersicht
1 Torte
120 Min
40-60 Min
Mittel
Nächste Woche ist bekanntlich Ostern und das möchte ich gerne mit Euch und meinem ersten Torten-Rezept auf meinem Kanal feiern :).
Heute zeige ich Euch ein Rezept für eine köstliche Eierlikör-Erdbeer-Torte mit Hasenöhrchen. Ihr könnt die Torte natürlich auch ohne Hasenöhrchen herstellen und das ganze Jahr über genießen.
Die Torte besteht aus geschichteten Biskuit-Böden, mit einer leichten Eierlikör-Note, welche durch eine Schicht aus Mascarpone-Sahne-Creme und Erdbeermarmelade verbunden werden. Das Ganze wird von außen mit einem leckeren Erdbeer-Frosting ummantelt und mit Blaubeeren, Sahnehäubchen und einem Schokoladen-Drip dekoriert.
Der Eierlikör kann entweder zugekauft, oder im Nu selbst hergestellt werden. Mein Rezept für einen wunderbaren Eierlikör gibt es natürlich bereits auf meinem Blog hier.
Plant für das Rezept etwas Zeit ein, wenn Ihr die Torte dann an einem sonnigen Tag im Garten oder auf dem Balkon genießt werdet Ihr merken: es hat sich gelohnt :).
Zutaten Teig
200g Butter
70g Zucker
4 Eier
280g Mehl
2 TL Backpulver
100ml Eierlikör
Zutaten Füllung
200g Sahne
100g Mascarpone
1 Pck. Sahnestandmittel
1 Pck. Vanillezucker oder Vanilleextrakt
150g Erdbeermarmelade ohne Stückchen für drei Böden
Zutaten Erdbeerfrosting
100g weiße Schokolade
50g Erdbeermarmelade ohne Stückchen
150g Mascarpone
200g Sahne
1 Pck. Sahnestandmittel
Zutaten Hasenohren
100g weiße Schokolade
25g Kokosraspeln
2 Schaschlik-Spieße
Zutaten Dekoration
100g Zartbitterkuvertüre
Blaubeeren (Menge nach Bedarf)
Und So wirds gemacht
- Für die Böden eine oder gerne auch zwei Springformen mit dem Durchmesser von 20cm fetten und ggf. mit Backpapier auslegen.
- Nun die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren und kurz aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver zunächst mischen und vorsichtig unterheben. Zum Schluss den Eierlikör untermengen.
- Die Menge gleichmäßig auf die Springformen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze für circa 40-60 Minuten backen – je nachdem ob eine oder zwei Springformen benutzt wurden. Danach die Stäbchenprobe machen.
- Den Tortenboden abkühlen lassen und danach aus der Form lösen. Nun die beiden Böden jeweils einmal oder den einen Boden dreimal durchschneiden sodass am Ende vier Böden dabei herauskommen.
- Für die Sahne-Creme die Mascarpone kurz glattrühren (nicht zu lange, da Mascarpone sonst zu flüssig werden kann). Das Sahnestandmittel mit dem Vanillezucker vermengen. Die Sahne kurz anrühren, das Sahnestandmittel dazugeben und steif schlagen. Die Sahne nun unter die Mascarpone heben. Ca 3 EL davon abnehmen und in einen Spritzbeutel füllen und beides im Anschluss kalt stellen.
- Nun einen Boden auf eine Tortenplatte geben, einen Tortenring eng drumherum geben und mit 1/3 der Sahne-Creme bestreichen sowie 50g der Erdbeermarmelade darauf verteilen. Wer möchte kann noch frische Erdbeeren hinzugeben. Nun einen weiteren Boden auf den ersten Boden schichten, wieder mit Sahne-Creme und mit Marmelade bestreichen und dies so fortführen bis die Torte fertig gestapelt ist. Nun die Torte für 1 Stunde in die Kühlung stellen.
- Für das Erdbeer-Frosting die weiße Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen – die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren. Nun die geschmolzene Schokolade vom Wasserbad nehmen und zur Seite stellen. Die Mascarpone mit der Erdbeermarmelade kurz glattrühren (nicht zu lange, da Mascarpone sonst zu flüssig werden kann). Die Sahne kurz anrühren, das Sahnestandmittel dazugeben und steif schlagen. Die Sahne nun unter die Mascarpone heben und im Anschluss die geschmolzene und abgekühlte Schokolade unterrühren. Die Masse nun kalt stellen.
- Für die Osterdeko die übrige weiße Schokolade hacken und mit der Impfmethode schmelzen. Dazu 2/3 über einem Wasserbad erhitzen bis diese vollkommen geschmolzen ist. Nun die geschmolzene Schokolade vom Wasserbad nehmen und das übrige Drittel der Schokolade einrühren bis diese aufgelöst ist und zur Seite stellen. Auf einem Backpapier zwei gleich große Osterhasenohren aufzeichnen, den Bogen umdrehen und die Formen mit der Schokolade dünn „ausmalen“.
- Nun je Ohr ein Schaschlik-Spieß in die Mitte geben und diesen nochmals gut mit der übrigen Schokolade ummanteln sodass die Schokolade haften bleibt. Wer möchte kann mit den Kokosraspeln den Ohren noch ein Fell geben. Die Ohren erkalten lassen.
- Die Torte nun aus der Kühlung nehmen, den Tortenring entfernen und die Torte mit dem Erdbeerfrosting einstreichen – gerne zunächst eine erste Schicht, um die Krümel zu binden. Hierzu die Seiten sowie die Oberseite gut einstreichen und dann die überschüssige Creme Schritt für Schritt mit einem Tortenspatel abnehmen bis die Torte gleichmäßig eingestrichen ist.
- Die Torte erneut gut durchkühlen lassen. Im Anschluss die Zartbitterküvertüre hacken und mit der Impfmethode schmelzen. Dazu 2/3 über einem Wasserbad erhitzen bis diese vollkommen geschmolzen ist. Nun die geschmolzene Schokolade vom Wasserbad nehmen und das übrige Drittel der Schokolade einrühren bis diese aufgelöst ist und in einen Spritzbeutel geben.
- Nun die Spitze abschneiden und am Rand der Torte einen Drip spritzen sodass die Schokolade daran herunterlaufen kann. Mit der übrigen, bereits kaltgestellten, Sahne-Creme auf der Oberseite kleine Tupfer im Abstand von 2cm spritzen und die Zwischenräume mit Blaubeeren ausfüllen. Zum Abschluss die Schaschlik-Spieße der Osterhasenohren ggf. mit einer Schere etwas kürzen und die Ohren mittig auf dem Kuchen platzieren.