Übersicht
1 Kuchen
30 Minuten
60 Minuten
Mittel
Muttertag steht nächste Woche wieder vor der Tür und ich habe für Euch eine leckere Rezept-Idee: wir backen einen außergewöhnlichen Donauwellen-Gugelhupf mit einer leckeren Cheesecake-Füllung und Kirschen.
Hierbei könnt Ihr statt einer klassischen Gugelhupf- oder Kranz-Form natürlich auch für den Muttertag, oder jede andere Feierlichkeit, eine Herzform wählen. Der Kuchen besticht auf den ersten Blick durch seine Ähnlichkeit mit einem Marmokuchen: wenn man ihn anschneidet kommt dann die leckere Donauwellen-Füllung zum Vorschein.
Zusammen mit der Schokoladen-Glasur und den gefriergetrockneten Erdbeeren als Glasur ist das ein echter Hingucker – und schnell gebacken ist er auch :).
Alternativ gibt es natürlich auch meine leckere Erdbeer-Eierlikör-Torte die nicht nur zu Ostern, sondern auch wunderbar zu Muttertag serviert werden kann!
Zutaten Gugelhupf
400g Mehl
250g Butter
200g Zucker
4 Eier
1/4 Liter Milch (gerne einen Teil durch etwas Rum ersetzen)
30g Backkakao
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
1 Glas Schattenmorellen, abgetropft
Zutaten Füllung
300g Frischkäse, Doppelrahmstufe
45g Zucker
2 EL Vanillezucker (alternativ Vanilleextrakt oder Vanillemark)
1 Ei
20g Speisestärke
Zutaten Glasur
150g Zartbitter-Kuvertüre
1 Tl Kokosöl
Gefriergetrocknete Erdbeeren zum Verzieren (optional)
Und so wirds gemacht
- Zucker, Salz und Butter mit dem Schneebesen weiss-cremig schlagen. Nun die Eier einzeln einrühren und so lange schlagen bis eine geschmeidige Masse entsteht. Nach und nach Mehl mit Backpulver und Milch einrühren. Den Teig halbieren und eine Hälfte mit dem Kakao und ggf. noch etwas Milch glatt rühren.
- Für die Cheesecake-Füllung das Ei verquirlen. Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke dazugeben und mit einem Kochlöffel nur solange verrühren bis eine Masse entsteht. Vorsicht: Frischkäse kann überschlagen und flüssig werden!
- Nun die Hälfte des hellen und dunklen Teiges im Wechsel löffelweise in eine gefettete Gugelhupfform geben und innen und außen am Rand ein wenig hochziehen, sodass rundherum eine Kuhle entsteht. Gerne auch mit einem Löffel in der Mitte des Kuchens nachhelfen und eine leichte Kuhle hineindrücken.
- Die Frischkäsefüllung in die Kuhle so einfüllen, dass diese den Rand der Backform nicht berührt. Dies kann mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel geschehen.
- Nun einen Teil der gut abgetropften Sauerkirschen auf der Cheesecake-Masse verteilen. Die restlichen Kirschen hälftig in den dunklen und hellen Kuchen kurz unterrühren und im Wechsel in die Kuchenform einfüllen, sodass die Cheesecake-Füllung vollkommen bedeckt ist.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober/Unterhitze ca. 50-60 Min. backen und mit der Stäbchenprobe prüfen.
- Im Anschluss den Kuchen etwas abkühlen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
- Für den Schokoladenüberzug, die Kuvertüre grob hacken und 2/3 gemeinsam mit dem Kokosöl über einem heißem Wasserbad schmelzen lassen. Der Behälter sollte das heiße Wasser nicht berühren! Die geschmolzene Kuvertüre vom Wasserbad nehmen und das restliche Drittel unterrühren bis diese vollkommen geschmolzen ist. Im Anschluss über den Gugelhupf gießen und ggf. mit den gefriergetrockneten Erdbeeren verzieren.